Skip to content
Smart Integration

 

 

 

 

Smart Integration

Verbindungen, die begeistern!

Integration, die Mehrwerte schafft

Über leistungsfähige Schnittstellen und flexible Anbindungsmöglichkeiten lassen sich bestehende Lösungen intelligent vernetzen und Prozesse konsistent gestalten.

Smart Integration bündelt diese Fähigkeit und stellt die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten von Smart CX in den Mittelpunkt. So entsteht eine vernetzte Systemlandschaft, die durchgängige Abläufe unterstützt und ein einheitliches digitales Nutzererlebnis ermöglicht.

Auf dieser Seite stellen wir Beispiele für Integrationen vor, die mit Smart CX realisiert wurden. Jede Integration trägt dazu bei, den Mehrwert der Gesamtlösung zu stärken und den Betrieb effizient zu gestalten.

Smart Integration – weil vernetzte Lösungen mehr erreichen.

Smart Integration Motiv

#2 Bezahlsystem ePayBL

Ab sofort kann die Bezahlung im Rahmen der digitalen Terminbuchung direkt über ePayBL abgewickelt werden – einfach, sicher und komfortabel für alle Beteiligten.

Das bietet die neue Integration:

  • Direkte Online-Zahlung während der Terminbuchung

  • Flexible Einstellungen: Zahlung vor oder nach Buchung, optional oder verpflichtend

  • Transparente Übersicht: Zahlungsstatus, -datum und Transaktions-ID direkt in der Terminliste sichtbar

Wichtig: Voraussetzung ist die Nutzung von Paypage 4.0.

Damit wird die Terminbuchung nicht nur bürgerfreundlicher, sondern auch effizienter in der Abwicklung.


#1 Indoor Navigation

Gerade in großen und unübersichtlichen Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr ist es für Besucherinnen und Besucher oft schwierig, den richtigen Weg zu finden. Das führt zu Verzögerungen, Unsicherheiten und unnötigen Nachfragen.

Mit der Integration der digitalen Indoor-Navigation von Catchup Applications in Smart CX wird dieser Prozess deutlich vereinfacht:

Schnell und sicher ans Ziel finden
Nutzerinnen und Nutzer können bereits vor dem Besuch ihr Ziel auswählen und sich per Smartphone Schritt für Schritt dorthin navigieren lassen – ohne zusätzliche App und ohne personenbezogenes Tracking.

Stressfreier Besuch
Mit wenigen Klicks folgen die Besucher einer klar eingezeichneten Route im Gebäude. So lassen sich Verspätungen und Orientierungsprobleme vermeiden.

Direkte Navigation aus Terminbenachrichtigungen
Wer einen Termin gebucht hat, erhält in der Bestätigungs- und Erinnerungs-E-Mail einen direkten Link zur Navigation. Der Weg zum richtigen Wartebereich wird so schon vor dem Besuch vorbereitet.

Orientierung auch vor Ort
Über QR-Codes im Gebäude kann jederzeit spontan die Navigation aufgerufen werden – zum Beispiel, wenn sich Wege ändern oder zusätzliche Orientierung benötigt wird.

Nahtlose Begleitung während des gesamten Besuchs
Nach dem Check-in führt die Navigation die Besucherinnen und Besucher direkt zum richtigen Raum oder Schalter – individuell und aktuell.

Fazit
Die digitale Indoor-Navigation ist ein integraler Bestandteil von Smart CX und verbessert das Besuchserlebnis spürbar. Nutzerinnen und Nutzer bewegen sich sicher und selbstständig im Gebäude und erleben den Aufenthalt als modern und serviceorientiert.


Sie Interessieren sich für Smart Integration? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen!

*Pflichtfelder