Jetzt Wartezeiten verkürzen - und den Alltag im Jobcenter spürbar erleichtern
Effizientere Prozesse, bessere Übersicht, höhere Zufriedenheit – durch Smart CJM.

Wir kennen die täglichen Herausforderungen in Jobcentern aus erster Hand – hohe Besucherzahlen, unterschiedliche Anliegen und der Anspruch, allen Bürgerinnen und Bürgern gerecht zu werden.
Seit mehreren Jahren begleiten wir Jobcenter in ganz Deutschland bei der Einführung moderner Termin- und Aufrufsysteme. Dabei konnten wir immer wieder zeigen, dass schon kleine digitale Schritte große Wirkung entfalten: kürzere Wartezeiten, klare Abläufe und eine spürbare Entlastung im Team. Unsere Lösungen sind speziell auf die Anforderungen öffentlicher Einrichtungen zugeschnitten – einfach zu implementieren, datenschutzkonform und praxiserprobt.
In einem kostenlosen 15-minütigen Gespräch mit Live-Demo zeigen wir Ihnen, wie Smart CJM auch Ihr Jobcenter effizienter und bürgerfreundlicher macht. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus.
Mit freundlichen Grüßen
Magdalene Rottstegge, Senior Business Development Manager
Was Jobcenter heute bewegt
Jeden Tag stehen Jobcenter vor denselben Herausforderungen: hohe Besucherfrequenzen, schwankendes Aufkommen und lange Wartezeiten. Das sorgt nicht nur für Unzufriedenheit bei Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch für Belastung in den Teams.
-
Hohe Besucherfrequenz und stark schwankendes Aufkommen
-
Lange Wartezeiten für Kundinnen und Kunden
-
Unübersichtliche Besucherströme bei mehreren Dienstleistungen
-
Unklare Abläufe: „Wer ist zuständig? Wann bin ich dran?“
-
Fehlende Transparenz über Besucherzahlen, Anliegen und Wartezeiten
So steuern moderne Jobcenter ihre Besucherströme
Mit Smart CJM wird die Steuerung von Terminen und Besucherströmen einfach, digital und transparent – für alle Beteiligten.
-
Terminvergabe online, telefonisch oder vor Ort – mit automatischer Zuweisung an zuständige Bereiche
-
Digitale Aufrufsysteme über Bildschirme, mehrsprachig und barrierearm
-
Deutliche Reduktion von Wartezeiten durch intelligente Planung und Entzerrung von Stoßzeiten
-
Transparente Echtzeit-Übersicht über Besucheraufkommen, Anliegenarten und Wartezeiten
-
Entlastung für Mitarbeitende durch weniger Rückfragen und klar strukturierte Abläufe
-
Auswertungen und Analysen für bessere Personal- und Ressourcenplanung
Spürbare Entlastung. Zufriedenere Bürgerinnen. Effektivere Teams.
Smart CJM verbessert den Arbeitsalltag in Jobcentern nachhaltig. Durch klar strukturierte Prozesse und intelligente Besuchersteuerung werden Abläufe effizienter und Wartezeiten reduziert – für mehr Zufriedenheit bei Bürgerinnen und Mitarbeitenden.
-
Kürzere Wartezeiten und klar geregelte Abläufe
-
Transparenz für Leitung und Teams
-
Weniger Belastung im Tagesgeschäft
-
Bessere Planbarkeit und Steuerung des Personaleinsatzes
-
Höhere Bürgerzufriedenheit durch nachvollziehbare Prozesse